"Ein gelungener Start in die Allianz-Gebetswoche"

Zum Auftakt der Allianzgebetswoche fand im ICF-Bern ein Leiterbrunch statt.  100 Leiterpersönlichkeiten diskutierten über Leidenschaft, Träume und Visionen.
 
Die internationale Allianzgebetswoche ist am Sonntag abgeschlossen worden. Die Zusammenkünfte in vielen Schweizer Landes- und Freikirchen waren auch dieses Jahr gut besucht. Der Wille, aus verschiedenen Denominationen weiterhin zu Gebet und Gemeinschaft zusammenzukommen, wurde gestärkt.

Die Formen der Gebetszusammenkünfte waren vielfältig: traditionell auf Kirchenbänken, in Privathäusern, verbunden mit einem gemeinsamen Essen, auf Fakelmärschen, anlässlich von besonders gestalteten Sonntagsgottesdiensten oder an Jugendabenden. Die SEA ruft dazu auf, das gemeinsame Gebet durchs Jahr hindurch weiter zu pflegen und dabei ganz besonders auch für Glaubensgeschwister zu beten, welche in besonders schwierigen Situationen stehen. Dazu gehören beispielsweise auch die wegen ihres Glaubens bedrängten und verfolgten Christen in Syrien, Nordkorea oder Nigeria.
 
Auch die Evangelische Allianz Bern hatte verschiedenste Gebetszusammenkünfte. Das ICF-Bern hat uns als EAB in ihre neuen Räumlichkeiten zum Brunch eingeladen. Der Austausch und das gemeinsame Gebet prägten das rund dreistündige Treffen. Im Vorfeld entstand ein Video mit einer Strassenumfrage zum Thema "wie müsste die Kirche aussehen, damit die Menschen hingingen". Dieses Video diente als Grundlage für ein Podiumsgespräch. Die Leiter wurden herausgefordert, an den Tischen darüber zu diskutieren, was jeder einzelne dazu beitragen kann, um Kirchen und Gemeinden attraktiver werden zu lassen.

Idea Spektrum Schweiz (www.ideaschweiz.ch) hat einen Bericht über die Allianzgebetswoche und speziell auch über den Leiterbrunch verfasst.
 
HIER gehts zum Bericht von Idea-Spektrum
 
HIER gehts zu den Bildern des Anlasses (copyright 'Idea-Spektrum, Th. Feuz')
 
Eigene Bilder des Anlasses folgen noch....