Kornhausplatz 18 3011 Bern
Telefon: 031 327 12 00Email: office@vineyard-bern.ch Web: http://www.vineyard-bern.ch
Wer ist die Vineyard-Bern?
2007 - 25 JAHRE VINEYARD BERN
1978 besuchte der 23-jährige Martin Bühlmann einen Freund in Indien und erlebte dort eine Berufung fur sein Leben: "Während diesem sechsmonatigen Aufenthalt erlebte ich zum ersten Mal, wie Menschen auf einen Schlag heil und frei wurden. Es war einmalig, die Kraft Gottes zu sehen und zu erleben. Das wollte ich mein ganzes Leben lang tun. Eines Nachts hörte ich Gott sagen: "Martin, gehe in die Schweiz zuruck, gründe eine Gemeinde und du wirst Tausende von Menschen aussenden, die sich anderen verschenken". Am nächsten Morgen erzählte ich dem indischen Leiter von meinem Erlebnis. Er war ganz berührt und begeistert. Einige Monate später wurden wir von der kleinen indischen Gemeinde in Nagpur mit 2'000 Dollar ausgerüstet in die Schweiz ausgesandt."
1981 entstand um Martin und Georgia Bühlmann ein kleiner Hauskreis in einem Berner Vorort. Die kleine "Agape-Gemeinschaft" wollte nach biblischem Vorbild miteinander Leben teilen und sich um Menschen in Not kümmern. 1983 kamen sie in Kontakt mit der Charismatischen Erneuerungsbewegung und dank der Beziehung zu Pfarrer Marcel Dietler begann sich die wachsende Gruppe unter dem neuen Namen Basileia (griechisch für Herrschaft Gottes) als Laienbewegung innerhalb der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Bern zu verstehen. Mit dem Umzug in die Johanneskirche begannen Jahre starken Wachstums.
Nach 1986 entwickelte sich eine zunehmend enge Beziehung zur Vineyard-Bewegung und ihrem Leiter John Wimber. In zwei theologischen Schwerpunkten zeigte sich die Übereinstimmung. Einerseits im Verständnis von Anbetung und der damit zusammenhängenden Entwicklung eines zeitgemässen Musikstils, sowie andererseits im Verständnis des Reiches Gottes und dem daraus wachsenden Wunsch die "Werke Jesu" auch heute noch zu tun.
1994 schloss sich die Basileia offiziell der weltweiten Vineyard-Bewegung an, und Martin Bühlmann wurde deren Koordinator für den deutschsprachigen Raum.