Pavillonweg 13 3012 Bern
Telefon: 031 301 10 61 Email: bern@bewegungplus.chWeb: http://www.bewegungplus-bern.ch
Wer ist das Christliche Lebenszentrum?
Das Christliche Lebenszentrum, auf ein paar Zeilen vorgestellt: Jung und alt. Blond, brünett und silbrig. Bewahrend und fortschrittlich. Rund und kariert. Gradlinig und kreativ. Bunt gemischt eben. Am besten, Sie schauen gelegentlich persönlich herein.
Unsere Gemeinschaft Wir sind im Durchschnitt um 130 Gottesdienst-, Hort- und Kigo-Besucher im Alter zwischen 6 Monaten und 99 Jahren. Diese altersmässig bunte Mischung ist sicher eine Stärke unserer Gemeinde. Neben diversen altersspezifischen Gruppen (siehe Läbigs Zentrum) liegen unsere Schwerpunkte auf den sonntäglichen Gottesdiensten sowie auf den Kleingruppen, in denen das Thema des Gottesdienstes vertieft wird und wir einander bei der Umsetzung im Alltagsleben unterstützen. Deutlich mehr als die Hälfte der Erwachsenen trifft sich unter der Woche in einer dieser Gruppen.
Unser Standort Unser Gebäude ist zentral gelegen mit Sicht auf den SBB-Tower. Der Kopf des Christlichen Lebenszentrums (Büros) befindet sich im ersten Stock, das Herz (Gottesdienstsaal) im Keller und der Bauch (Cafeteria) im Erdgeschoss. Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage eignen sich unsere Räume sehr gut für Seminare oder verschiedene Feiern und Anlässe (siehe Vermietung). Da wir aber über keine eigenen Parkplätze verfügen, empfiehlt sich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Unsere Geschichte Ab ca. 1930 treffen sich engagierte Christen in der Nähe von Bern zu Hausversammlungen, vorderhand betreut und begleitet von den Gründervätern der BewegungPlus. Ende der Fünfziger Jahre wird erstmals ein vollzeitlicher Pastor eingesetzt. Eine eigentliche Blütezeit erlebt die Gemeinde in den 80-er Jahren unter den packenden Predigten und charismatischen Gottesdiensten des damaligen Pastors. In dieser Zeit wird auch die Liegenschaft am jetzigen Standort gekauft und darin ein unterirdischer Saal eingebaut. Die Neunziger-Jahre sind gekennzeichnet von Leiterschaftsproblemen und -wechseln, Verlust von Gemeindegliedern und bescheidener Innovationskraft, aber auch von Treue, Aushalten und Dranbleiben.
Unsere Gegenwart Seit Sommer 2002 leitet Thomas Eggenberg die Gemeinde, sehr gut ergänzt von Thomas Luz, der 2003 von Luzern nach Bern kommt und von Lukas Rüfenacht, der Anfangs 2009 als Jugendpastor zum Team hinzu kommt. Die Gemeinde hat sich mittlerweile stabilisiert und wieder "zum Leben" gefunden. Was wir nun anstreben und von Gott erbitten, ist eine Vermehrung des Bestehenden nach dem Motto "Empfangen, Entfalten, Weitergeben."